Abstract
Background In clinical practice, height velocity and rate of bone maturation during each follow-up
interval are among the parameters used to modify glucocorticoid treatment in children
with 21-hydroxylase deficiency. There is controversy on the relative importance of
treatment and disease variables for short-term growth and final height.
Patients and methods Short- and long-term growth data of 87 patients (n = 35 salt-wasting form; n = 52
simple virilizing form) were analysed retrospectively by stepwise multiple regression.
Results Height SDS for chronological age (HtSDSCA ) was elevated prior to treatment in boys (m = 3.22, p< 0.0001) and decreased when
compared to HtSDSCA ≥4 years after the start of treatment in both boys (m=-0.64, p< 0.0001) and girls
(m=-1.24, p<0.0023). When the simultaneous effects of hydrocortisone dose, salt-wasting
status, degree of hormonal control, and patient sex on short-term growth between follow-up
visits were analysed, only a minor effect of hydrocortisone dose (partial coefficient
of determination [Pr2 ] = 0.04, p< 0.011) and salt-wasting status (Pr2 = 0.03, p< 0.024) in the prepubertal group, and a small effect of the treatment quality
rating in the pubertal group (Pr2 = 0.07, p< 0.0042) on height velocity SDS for chronological age (HVSDSCA ) were noted. Height velocity SDS for bone age (HVSDSBA ) was influenced to a similar degree by treatment quality (Pr2 = 0.098, p<0.0017) in the prepubertal, and by hydrocortisone dose (Pr2 = 0.063, p< 0.021) in the pubertal group. Mean daily hydrocortisone doses used in
normally growing patients ranged between 17.9 and 21.8 mg/m2 /d if analysed separately for sex and salt-wasting status.
34 patients had reached final height which with the exception of one boy was below
the population mean and ranged from 82.3% to 100.1% of target height in the total
group. 41.2% of the patients had adult short stature (HtSDS< - 2 ). Treatment with
synthetic glucocorticoids for more than 1 year started before the age of 1.5 years
was associated with the most severely compromised final height SDS (m= -3.73, p< 0.029).
Conclusions The proportion of the short-term height velocity SDS that can be explained by the
tested treatment and disease variables is low (≤9.8%). Conclusions drawn from observed
changes in height velocity during single short follow-up intervals on treatment modalities
must therefore be viewed with caution. In the long run, however, use of daily hydrocortisone
doses >25 mg/m2 /day and of synthetic glucocorticoids started early in the course of the disease does
not only lead to a transient deceleration of height velocity in growing children with
21-hydroxylase deficiency, but carries a definite risk for decreased final height.
Zusammenfassung
Hintergrund Im klinischen Alltag der ambulanten Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit 21-Hydroxylasemangel
werden Wachstumsgeschwindigkeit und Fortschreiten der Knochenreifung im vorangegangenen
Beobachtungsintervall in die Entscheidung über eine Anpassung der Glukokortikoiddosis
einbezogen. Die relative Bedeutung des Krankheitstyps und einzelner Parameter der
medikamentösen Behandlung für Kurzzeitwachstum und Erwachsenengröße wird jedoch kontrovers
diskutiert.
Patienten und Methoden Die Rolle krankheits- und therapiebedingter Einflußfaktoren auf Kurzzeit- und Langzeitwachstum
von 87 Patienten mit 21-Hydroxylasemangel (Salzverlust: n = 35; einfach virilisierende
Form: n = 52) wurde mittels multipler schrittweiser Regressionsanalyse retrospektiv
untersucht.
Ergebnisse Vor Behandlungsbeginn war der Körperhöhen-Standardabweichungsscore (SDS) für das
chronologische Alter bei Jungen erhöht (m = 3,22, p< 0,0001). 4 Jahre oder länger
nach Behandlungsbeginn war dieser Wert bei Jungen (m=- 0,64, p< 0,0001) und Mädchen
(m= - 1,24. p< 0,0023) deutlich abgefallen. Bei Betrachtung des gleichzeitigen Einflusses
von Hydrokortisondosis, Behandungsqualität (anhand eines klinisch-laborchemischen
Scores), Salzverlustsstatus und Geschlecht auf das Kurzzeitwachstum zwischen zwei
ambulanten Untersuchungsterminen konnte nur ein kleiner Effekt der Hydrokortisondosis
(partielles Bestimmtheitsmaß Pr2 = 0,04, p< 0,011) und des Salzverluststatus (Pr2 = 0,03, p< 0,024) in der Gruppe der vorpubertären, und des Behandlungsqualitätsscores
in der Gruppe der pubertären Patienten (Pr2 = 0,07, p< 0,0042) auf den Wachstumsgeschwindigkeits-SDS für das chronologische Alter
festgestellt werden. In ähnlich geringem Maß wurde der Wachstumsgeschwindigkeits-SDS
für das Knochenalter in der vorpubertären Gruppe durch die Behandlungsqualität (Score)
(Pr2 =0,098, p< 0,0017) und in der pubertären Gruppe durch die Hydrokortisondosis (Pr2 = 0,063, p< 0,021) beeinflußt. Mittlere Hydrokortisontagesdosen bei normal wachsenden
Patienten lagen zwischen 17,9 and 21,8 mg/m2 /Tag.
34 Patienten hatten ihre Endgröße erreicht. Mit der Ausnahme eines männlichen Patienten
lag diese unterhalb des Bevölkerungsmittels und machte in der Gesamtgruppe zwischen
82,3 % und 100,1% der Zielgröße aus. 41,2% der Patienten waren als Erwachsene kleinwüchsig
(Längen-SDS< - 2 ) . Behandlung mit synthetischen Glukokortikoiden für länger als
ein Jahr mit Beginn vor einem chronologischen Alter von 1,5 Jahren führte zu der stärksten
Beeinträchtigung des Endlängen-SDS (m = - 3,73, p<0,029).
Schlußfolgerungen Der Anteil der Kurzzeitwachstumsrate, der durch die untersuchten Krankheits- und
Behandlungsvariablen erklärt werden kann, ist gering (≤9,8%). Rückschlüsse von beobachteten
Änderungen der Wachstumsgeschwindigkeit während einzelner kurzer Beobachtungsintervalle,
wie sie im klinischen Alltag üblich sind, auf die medikamentöse Behandlung dürfen
nur mit Vorsicht gezogen werden. Auf lange Sicht führen Hydrokortisondosen von >25
mg/m2 /Tag und der frühe Einsatz synthetischer Glukokortikoide bei wachsenden Patienten
nicht nur zu einer zeitweisen Verminderung der Wachstumsrate; sie bergen ein Risiko
für eine verminderte Erwachsenengröße in sich.
Key words
21-hydroxylase deficiency - congenital adrenal hyperplasia - treatment quality - growth
- final height - glucocorticoid dose
Schlüsselwörter
21-Hydroxylase-Mangel - adrenogenitales Syndrom - Behandlungsqualität - Längenwachstum
- Endlänge - Glukokortikoiddosis